top of page

Německý PEN klub má nového presidenta Denize Yücela

"Jsem vždy připraven hájit svobodu slova," říká Deniz Yücel, nový mpředseda Německého centra PEN klubu.

Novinář a spisovatel Deniz Yücel byl na úterním valném shromáždění PEN klubu ve frankfurtském kostele Paulskirch zvolen členy PEN klubu novým předsedou PEN centra v Německu.

"Jsem velmi nakloněn tomu, abychom vedli intelektuální, politickou a kulturní debatu s nepřáteli otevřené společnosti," řekl nový prezident PEN Deniz Yücel ve svém projevu k členům PENu v Paulskirche. "Jsem přesvědčen, že my jako autoři a také jako PEN klub musíme neustále bojovat za svobodu slova a umění."

Deniz Yücel vystřídal ve funkci Regulu Venske, která ji zastávala od roku 2017 /předtím působila čtyři roky jako generální tajemnice/. Jak řekla, pro PEN bude i nadále pracovat jako členka správní rady Mezinárodního PEN klubu.Novou místopředsedkyní PEN a zástupkyní spisovatelů v exilu zvolili členové Německého PEN klubu Astrid Vehstedtovou, která od roku 2019 působila

v prezidiu PEN. Generální tajemník PEN klubu Heinrich Peuckmann a místopředseda Ralf Nestmeyer, kteří jsou zodpovědní za práci s vězněnými spisovateli, byli potvrzeni ve svých funkcích. Pokladníkem byl zvolen Joachim Helfer, který v červenci dočasně převzal funkci od svého předchůdce Hermanna-Anderse Korteho. Simone Triederová byla znovu zvolena přísedící. Novými členy výkonného výboru jsou Svenja Leiber, Christoph Links, Nikola Anne Mehlhorn a Konstantin Küspert.

----

„Im Zweifel immer für die Freiheit des Wortes,“ Deniz Yücel neuer PEN-Präsident / Ergebnisse der Präsidiumswahlen bekanntgegeben


Pressemitteilung, Frankfurt, 27. Oktober 2021.

Auf der PEN-Mitgliederversammlung wurde der Journalist und Schriftsteller Deniz Yücel am Dienstagabend von den in der Frankfurter Paulskirche versammelten PEN-Mitgliedern zum neuen Präsidenten des PEN-Zentrums Deutschland gewählt.


„Ich bin sehr dafür, die intellektuelle, politische und kulturelle Auseinandersetzung mit den Feinden der offenen Gesellschaft zu führen, und bilde mir ein, dabei nicht zimperlich zu sein“, so der neue PEN-Präsident Deniz Yücel in seiner Rede vor den Mitgliedern des PEN in der Paulskirche. „Aber ich bin davon überzeugt, dass wir als Autorinnen und Autoren, dass wir als PEN aus Prinzip und für unsere Glaubwürdigkeit im Zweifel immer für die Freiheit des Wortes und der Kunst sein müssen. Auch für die Freiheit des dummen Wortes, auch für die Freiheit der bescheuerten Kunst, auch dann wenn es wehtut. Gegen die Mächtigen, gegen die Bösen – und wenn es sein muss auch gegen die Guten.“


Deniz Yücel übernimmt das Amt von Regula Venske, die es seit 2017 innehatte, zuvor vier Jahre als Generalsekretärin gedient hat und sich nicht mehr zur Wahl stellte. Als Mitglied des Boards von PEN International wird sie weiterhin für den PEN tätig sein.


Zur neuen PEN-Vizepräsidentin und Writers-in-Exile-Beauftragten wählten die PEN-Mitglieder Astrid Vehstedt, die seit 2019 Beisitzerin im PEN-Präsidium war. PEN-Generalsekretär Heinrich Peuckmann und Vizepräsident Ralf Nestmeyer, zuständig für die Writers-in-Prison-Arbeit wurden in ihren Ämtern bestätigt. Zum Schatzmeister wurde Joachim Helfer gewählt, der das Amt im Juli von seinem Vorgänger Hermann-Anders Korte kommissarisch übernommen hatte. Simone Trieder wurde als Beisitzerin wiedergewählt. Neu im Präsidium sind die Beisitzerinnen und Beisitzer Svenja Leiber, Christoph Links, Nikola Anne Mehlhorn und Konstantin Küspert.


Pressekontakt: Felix Hille PEN-Zentrum Deutschland e.V., Fiedlerweg 20, 64287 Darmstadt Tel.: 06151/62708 23; Mobil: 0157/31382637; Fax.: 06151/293414 E-Mail: f.hille@pen-deutschland.de




Das deutsche PEN-Zentrum ist mit seinem Geschäftssitz in Darmstadt eine von weltweit über 150 Schriftstellervereinigungen, die im PEN International zusammengeschlossen sind. PEN steht für Poets, Essayists, Novelists. Die ursprünglich 1921 in England gegründete Vereinigung hat sich als Anwalt des freien Wortes etabliert und gilt als Stimme verfolgter und unterdrückter Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Der deutsche PEN begleitet mit Initiativen und Veranstaltungen das literarische Leben in der Bundesrepublik. Er bezieht Stellung, wenn er die Meinungsfreiheit, gleich wo, in Gefahr sieht. Er mischt sich ein, wenn im gesellschaftlichen Bereich gegen den Geist seiner Charta verstoßen wird.

 
 
 

Comments


  • Facebook Classic
  • Twitter Classic
  • Google Classic
  • Facebook Clean
  • Twitter Clean
bottom of page